Trocken Futter ist ein Alleinfutter und wird gerne gekauft, da es für den Menschen einfacher ist. Es ist trocken, gut aufzubewahren, geruchsneutral, offen länger haltbar als Nassfutter und gut dosierbar.
Trockenfutter ist energiereicher enthält getrocknetes Fleisch, Tiermehl und Getreide.
Die Katze sollte aber zwingend viel Wasser dazu angeboten bekommen.
Meist bevorzugen Katzen jedoch das Nassfutter. Nachteil des Trockenfutters für die Stubentiger ist, dass man auch das Trockenfutter nicht zu lange stehen lassen sollte, dass sich dann gerne Futtermilben einnisten und Nährstoffe verloren gehen.
Das natürlichste für die Katze ist aber das Jagen nach Mäusen und Vögeln. D.h. wer seine Katze artgerecht halten möchte, sollte barfen (ja auch das gibt es für Katzen) oder das Nassfutter von Anifit nehmen, welches dem barfen am nächsten kommt.
Falls ihr euch trotzdem für Trockenfutter entscheidet, achtet auf die Zusammensetzung des Futters, da diese oft nicht ausgewogen ist.
Hier zurück zu Futterunterschiede.