Nun ist die Fellnase da – ein Welpe, ein Hund aus dem Tierheim oder Tierschutz, von Freunden oder Bekannten umgezogen zu euch.
Die große Frage – was brauchen wir, fühlt er sich wohl, bin ich dem gewachsen, wie funktioniert das mit der Erziehung usw.
Aber vor allem auch WAS für FUTTER braucht mein Hund.
Aber nicht nur neue Besitzer von Hunden fragen sich nach dem richtigen Futter. Manche Hunde leiden unter Unverträglichkeiten, Allergien oder mögen schlicht das angebotene Futter nicht.
Wenn dies auf dich zutrifft, bist du hier genau richtig.
Was für Futter gibt es denn im Allgemeinen?
Trockenfutter, Nassfutter, Barf – das ganze gibt es dann auch noch BIO, glutenfrei, für verschiedene Altersgruppen usw.
Wichtig bei der Entscheidung ist die individuellen Bedürfnisse des Tieres, aber auch des Menschens. Wer kein rohes Fleisch riechen kann, sollte nicht roh und frisch barfen, sondern gefriergetrocknet – wie z.B. von Anifit. Aber mit jeder Art des Futters kann man – wenn man das richtige Futter wählt – den Hund gesund ernähren.
Als Begriff begegnet man beim Futtersuchen dem Alleinfuttermittel, Einzelfuttermittel, Diät- und Spezialfutter, Hundesnacks und Leckerlies.
Alleinfutter bedeutet, dass die eine Sorte reicht, um den Hund zu ernähren. Einzelfutter gibt es in verschiedenen Ausführungen, d.h. ein bisschen Abwechslung auf dem Tisch für den Hund. Spezialfutter ist klar für spezielle Situationen, wie Alter, Krankheiten und Unverträglichkeiten.