· 

Der Gang zum Tierarzt

tierarzt impfung katze hund arzt praxis angst

Gerade beim ersten Tier oder bei einer schweren Erkrankung sind wir Menschen die, die aufgeregt sind. Denn die Tiere wissen ja normalerweise nicht, wohin sie gebracht werden.

 

Ok, ja gut - mein Hund kannte den Weg schon und wusste was ihm blüht ;)

 

Trotzdem liegt hierin ein Schlüssel. Um so weniger aufgeregt wir sind, desto ruhiger ist auch das Tier.

Sie spüren genau was wir denken und fühlen.

 

Unterschied ist natürlich auch, ob es nur Vorsorge ist, oder ob das Tier krank ist.

 

Auf jeden Fall sollte man sich gut vorbereiten.

 

GANZ wichtig! Wenn euer Hund/Katze verletzt ist - aufpassen! Wie transportiert ihr ihn/sie am besten und sichersten? Ist ein Maulkorb nötig? Es bringt nichts, wenn man vor Aufregung einen Unfall baut oder der Hund/Katze einen aus Angst oder Schmerzen verletzt.

 

Ansonsten genau überlegen, was man möchte. Am besten alle Symptome und Fragen aufschreiben, dann vergisst man auch nichts.

 

Alle nötigen Unterlagen mitbringen. Impfpass, evtl Berichte, Medikamentenplan usw.

 

In der Praxis angekommen muss man entscheiden, ob man mit seinem Tier ins Wartezimmer kann, oder nicht. Unverträgliche Hunde oder Katzen sollten dem Stress nicht ausgesetzt werden - und die Besitzer auch nicht ;)

Viele Praxen bieten an draußen zu warten und rufen einen dann an.

 

Auch wichtig, klärt die eventuellen Kosten ab. Nicht jeder hat eine Krankenversicherung für sein Tier und man sollte wissen, was auf einen zukommt. 

 

Im Idealfall habt ihr euren Welpen schon von Anfang an gut auf den Tierarzt vorbereitet und positiv konditioniert. Dies lässt sich auch oft im nachhinein noch ändern. Je nach stärke der Angst des Tieres.

 

Kleine Übungen können sein: ALLE IM ENTSPANNTEN MOMENTEN!

  • den Weg/Fahrt positiv zu gestallten - in meinem Fall hieß das hinfahren, aber dort nur spazieren gehen
  • auf dem Tisch stehen üben, bzw das hoch und runter nehmen
  • den Kopf immer wieder mal "festhalten" und bewegen
  • ins Maul schauen
  • Klauen untersuchen
  • Ohren anschauen
  • ausführlich Kämmen und Bürsten

Und natürlich Spaß haben und loben, loben, loben!

 

 

Hier geht zurück zu den aktuellen Meldungen.