· 

Allein oder zu Zweit?

katze kätzchen schmusen allein zwei

Gerade bei Hauskatzen ist das Thema Einzeltier oder Pärchen wichtig.

Viele haben ein schlechtes Gewissen, wenn die Katze lange allein zu Hause ist und überlegen daher gleich zwei oder mehr Katzen zu halten.

 

Dabei gibt es natürlich mehrere verschiedene Varianten.

 

 

  • Ich hole mir zwei Babykitten
  • Ich möchte eine zweite Katze holen, damit meine daheim nicht so einsam ist
  • Ich hole mir zwei erwachsene Katzen aus dem Tierheim ö.ä.


 Freigängerkatzen können sich selbst aussuchen, wieviel Kontakt sie zu anderen Katzen suchen. Gerade draußen gibt es auch immer wieder mal Revierstreitigkeiten.

 

 

Holt man sich ein junges Kätzchen als Hauskatze, ist es sinnvoll eine zweite dazu zu nehmen – am besten ein Geschwisterchen.

 

Denn zu lang allein daheim ist wirklich nicht schön, denn dann können sich die Stubentiger schnell langweilen und kommen vielleicht auf schlechte Ideen.

 

 

Ältere Katzen zusammenzuführen ist oft sehr schwer. Sie sehen die Wohnung/haus als ihr Revier. Gerade wenn eine der beiden schon länger im Haus wohnt und eine „fremde“ neue Katze dazu kommt. Manchmal kann man Glück haben, wenn beide Katzen nicht territorial und gut verträglich sind. Aber man sollte es sich wirklich gut überlegen, bevor man sich im Haus nicht mehr frei bewegen kann, weil man die Katzen irgendwie voneinander trennen muss, oder sich gar von einer Verabschieden muss.

Möchte man zwei ältere Katzen neu aufnehmen, ist es sinnvoll zwei vergesellschaftete Katzen aus dem Tierheim oder einem Haushalt zu holen.

 

Der Altersunterschied sollte nicht zu groß sein, da Kitten andere Bedürfnisse haben als ältere Katzen.

 

Manche möchten vielleicht auch mehr als zwei Katzen halten. Hier gilt ebenso – Katzen aus demselben Wurf oder schon miteinander sozialisierte aus dem Tierheim bzw. Vorbesitzern. Die Anzahl hängt von der Größe der Wohnung/Hauses ab. Maximal eine pro Zimmer ist sinnvoll. Dann können sie sich auch aus dem Weg gehen.

 

NICHT VERGESSEN! Auf Kastration achten, sonst hat man evtl. bald viele kleine Kitten daheim ;)

 

Die Entscheidung eine oder mehrere sollte also gut überlegt werden. Holt man sich Kitten, sollte man auch bedenken, dass die Katzen vielleicht nicht ganz so menschenbezogen sind, als Einzelkatzen.

 

Insgesamt sind Verhaltensauffälligkeiten – wie  das Protestpinkeln – Hinweise, dass die Einzelkatze oder die Mehrkatzen sich nicht wohl fühlen. Entweder einsam sind oder miteinander nicht auskommen.

 

 

In solchen Fällen kann man sich auch professionelle Hilfe beim Tierarzt oder Katzenpsychologen holen.

 

Hier geht zurück zu den aktuellen Meldungen.